Neuheiten

Piab erweitert seine VGS™-Produktreihe um den VGS™4005
Der VGS™4005 ist ein leichter Vakuumejektor, der sich für dichte und leicht poröse Anwendungen eignet, bei denen ein niedrigeres Vakuumniveau benötigt wird. Die Vakuumejektoren sind robust, einfach zu handhaben und wurden entwickelt für…

Austerschmidt Frische Bäcker automatisiert mit Piab’s Vakuumförderer das Handling von Saaten
Mitarbeiterentlastung und Ressourcenschonung veranlassten die Großbäckerei Austerschmidt das Handling von Saatgut auf einen automatisierten Prozess umzustellen. In den piFLOW®f-Vakuumförderern von Piab fanden sie die entscheidenden Werkzeuge.

Mit Piabs Greifer verbessert Best Handling Technology die Ergonomie seines Kunden an 32 Arbeitsplätzen
Gesunde, zufriedene Mitarbeiter, Effizienzsteigerung, Flexibilität und Nachhaltigkeit – egal in welcher Branche, es sind immer dieselben Gründe, die den Anlass zu einem höheren Automatisierungsgrad bei Handling-Aufgaben geben. Best Handling Technology konnte bei seinem Kunden, einem führenden Logistikdienstleister, all dieses mit einem saugnapfbestückten Kenos® Flächengreifer erreichen.

DCL realisiert flexible Automatisierungs-lösung mit dem piCOBOT®-Greifer von Piab
Auf der Suche nach einer flexiblen, einfach zu integrierenden Plug-and-Play-Lösung für das Kommissionieren und Verpacken von Artikeln in Kartons in ihrem Auftragsabwicklungszentrum griff DCL Logistics in Fremont, CA, auf einen UR 10e-Roboter in Kombination mit dem piCOBOT®-Greifer von Piab zurück.

Förderung leicht gemacht mit dem piFLOW®p SMART Förderzyklus-Optimierer (CCO) von Piab
Wäre es nicht großartig, mehr Material zu fördern bei einfacherer Bedienung und dabei noch Energiekosten zu sparen? Wenn ja, dann schauen Sie sich die neueste Ausführung der Premium-Förderer-Serie von Piab an.

Piab bringt die Vacuplus-Ejektor-Baureihe für einfache Anwendungen auf den Markt.
Wir bei Piab sind begeistert, als Teil unseres Bestrebens, unser globales Portfolio zu erweitern, die neuen Vacuplus-Ejektoren zu präsentieren, die für einfache Anwendungen konzipiert wurden und bei denen keine Kompromisse in puncto Ejektorleistung eingegangen werden sollen.

Piab erweitert die neuen Automobil-Saugnäpfe um drei weitere Baureihen
Piab präsentiert mit Stolz eine neue Baureihe von Automobil-Saugnäpfen, die für die Karosserie- und Teilemontage sowie für Anwendungen in Pressenlinien mit niedriger/mittlerer Geschwindigkeit entwickelt wurden. Diese neuen Saugnäpfe ergänzen das jetzt vollständige Programm. Insgesamt handelt es sich um 22 neue Saugnäpfe.

Die automatisierte Handhabung von Schachteln und Zwischenlagen bei der Produktion von Sicherheitskarten
Mit einem einzigen Greifer, der sich aus vier B75-Silikon-Saugnäpfen von Piab zusammensetzt, entwickelte Robotecnik einen Palettierroboter, der die End-of-Line-Operationen der Banca d'Italia effizient handhabt.

Absolute Präzision bei der Handhabung von Thermoformen, mit Dichtungsringen sowie deren Transportbehälter
Der Systemintegrator Umbra Control entschied sich für den Kenos® KCS-Greifer von Piab. Dabei handelt es sich um eine Sonderausführung mit vier Saugnäpfen, um die End-of-Line-Bestückungsvorgänge von Meccanotecnica Umbra für die Herstellung von Dichtungen in der Automobilindustrie präzise und effizient zu handhaben.

Sicheres Fördern von Instant-Milchgranulat mit dem piFLOW®p-Vakuumförderer von Piab
Polmlek Raciaz, ein polnischer Hersteller verschiedener Produkte auf Milchbasis, stand vor der Herausforderung, dass das Granulat von Instantmilch während des Transfers innerhalb seines Prozesses zerbrach. Im piFLOW®p-Vakuumförderer von Piab fanden sie die Lösung, nach der sie suchten. Ausgestattet mit einem Ejektor mit hohem Vakuumdurchfluss konnten sie die Geschwindigkeit anpassen, um das Granulat in seiner Ursprungsform zu halten.

piSAFE® Start - Jetzt ist das komplette Programm verfügbar
Das piSAFE Programm wird jetzt durch das piSAFE Vakuumsicherheitsventil sowie durch das piSAFE Vakuumsicherheitsventil Mini für zentralisierte Systeme ergänzt. Damit wird unser piSAFE Programm nun vervollständigt.

Automatisierte Palettierung von süßem Tee und Saft aus einem Kühlraum
Während das Palettieren von Kartons eine relativ einfache Automatisierungsanwendung ist, wird es ungleich komplizierter, diesen Vorgang in einem Kühlraum durchzuführen, der regelmäßig mit Wasser abgespritzt wird, um ihn entsprechend zu reinigen. Motion Controls Robotics meisterte diese Herausforderung mithilfe der Vakuumtechnologie von Piab, die von Neff Group Distributors geliefert wurde.

Käseblöcke richtig handhaben
Das Verpacken in Folie vakuumverschweißter Käseblöcke stellt eine große Herausforderung für die Prozessautomatisierung dar. Der Maschinen- und Anlagenbauer TGW Robotics GmbH hat mit Hilfe von Piab’s piGRIP® konfigurierbaren Saugnäpfen und leistungsstarken Vakuumejektoren einen Greifer entwickelt, der einen stabilen Prozess gewährleistet.

Ein großartiger interner Motivationstreiber
Die X-Factor-Interviews – Wir stellen die Menschen vor, die hinter der Entwicklung des MX-Saugnapfes stehen! Nicklas Holmgren – Content Creation Manager, Marketingabteilung – 5 Jahre bei Piab.

Tradichem nutzt Piabs Vakuumförderer, um aktive Pharmainhaltsstoffe zu miniaturisieren
Size matters - vor allem in umkämpften Märkten wie Pharma und Nutrazeutika aufgrund der direkten Auswirkung auf die Kosten. Das von Tradichem patentierte Hipering®-Verfahren beginnt direkt am Anfang der Prozesskette mit der Miniaturisierung der Inhaltsstoffe. Dank des piFLOW®p-Vakuumförderers von Piab wird der Prozess kontinuierlich gespeist, wodurch das erforderliche Druckniveau aufrechterhalten wird.

Wir kopieren niemanden, wir führen.
Die X-Factor-Interviews – wir stellen die Menschen vor, die hinter der Entwicklung des MX-Saugnapfes stehen! Lennart Ryberg – Global Product Manager, Abteilung Vakuumautomation – 2,5 Jahre bei Piab

Erkennen der Kundenbedürfnisse
Die X-Factor-Interviews – Wir stellen die Menschen vor, die hinter der Entwicklung des MX-Saugnapfs stehen! Johnny Skagersjö – Senior Application Engineer in der Automationsabteilung und Teil des System Engineering & Research-Teams, seit 2004 bei Piab

„Lagom“ – nicht das Beste für etwas Bestimmtes, sondern genau das Richtige für alles
Die X-Factor-Serie – wir stellen die Menschen vor, die hinter der Entwicklung des MX-Saugnapfes stehen! Gustaf Wigren – Director Product Technology, Konzeptionelles Systemdesign, Forschung und Entwicklung (F&E), Abteilung Automatisierung – 13 Jahre bei Piab

Kora nutzt Piabs Vakuumförder piFLOW®p für die effiziente Lohnabfüllung von Superfoods
Schnelle und einfache Produktwechsel, Einhaltung der Lebensmittel und Pharmastandards, eine angenehme Arbeitsatmosphäre und hohe Energieeffizienz zur nachhaltigen Ressourcenschonung. Für Kora sind die Piab Vakuumförderer dabei das perfekte Bindeglied zwischen den Prozessschritten. Denn sie erfüllen genau diese Kriterien.

Je dünner die Lippe, desto besser der Grip
Die X-Factor-Serie – Wir stellen die Menschen vor, die hinter der Entwicklung des MX-Saugnapfes von Piab stehen! Jonas Herrström – Senior Design Engineer, Konzeptionelles Systemdesign, Forschung und Entwicklung, Abteilung Automatisierung – 8 Jahre bei Piab

Piab fördert Mikroadditive für Haus- und Nutztierfutter in Conberg-Lösung
Während Mikroadditive ein wichtiger Bestandteil des heutigen Tierfutters für Haus- und Nutztiere sind, stellt ihre stark variierende Menge pro Rezept eine Herausforderung bei der Automatisierung des Transfers von Dosierstationen zum Mischer dar. Der Systemintegrator Conberg in Polen entwickelte eine geeignete Lösung auf der Basis des piFLOW®f-Vakuumförderers von Piab.