Vorschläge

Kategorien

Produkte

Inhalt

 

Piab revolutioniert die Batterieproduktion und das Batterierecycling mit fortschrittlichen Vakuumförderlösungen, die die Reinheit und Integrität pulverförmiger Batterie Rohstoffe während des gesamten Prozesses sicherstellen.

Rohstoffe für Batterien: Produktreinheit im Fokus

In der wachsenden Batterieindustrie können Batteriehersteller Wettbewerbsvorteile sichern, indem sie die Reinheit der Rohstoffe für die Batterieproduktion gewährleisten. Diese Materialien sind empfindlich gegenüber Umwelteinflüssen und müssen vor Kreuzkontamination geschützt werden. Mischungen müssen homogen sein, um Spannungsunterschiede in den Batterien zu vermeiden. Auch die Sicherheit der Mitarbeiter ist wichtig, weshalb Schutzmaßnahmen gegen Staubentwicklung und elektrische Schocks implementiert werden müssen.

Piabs Vakuumförderer sind aufgrund ihrer Effizienz, Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit, die erste Wahl führender Materialhersteller und Batterieproduzenten. Mit unserer umfangreichen Erfahrung im Umgang mit Metallpulvern in der additiven Fertigung, wo ähnliche Materialien und Prozessanforderungen bestehen, bieten wir eine innovative Marktlösung, um Rohstoffe in der Batterieproduktion optimal zu transportieren. 

Der Einsatz von Vakuumförderung in der Batterieindustrie

Beispiele für Batterie Rohstoffe, bei denen Vakuumförderung optimal ist:

  • Batterierohstoffproduktion: Graphit oder carbon black
  • Kathodenrohstoffe: Kobalt, Aluminium, Nickel, Lithium, Eisen
  • Kathoden-Pulver: Lithiumkobaltoxid (LCO), Lithium-Nickel-Kobalt-Aluminiumoxid (LiNiCoAlO₂; NCA), Lithium-Nickel-Mangan-Kobaltoxid (NMC), Lithium-Mangan-Oxid (LMO), Lithiumeisenphosphat (LFP)
  • Anodenmaterialien: natürlicher Graphit, synthetischer Graphit, Lithiumtitanat (LTO), Silizium-Pulver
  • Separatorfolie: Kunststoffpulver
  • Elektrolytsalze: Festkörperelektrolyte
  • Recycelte Feststoffe: Schwarzmasse und zurückgewonnene Erze
Graphite powder

Batterie Rohstoffe fördern: Vorteile der Vakuumförderung gegenüber mechanischer Förderung

Andere Förderlösungen, wie Schneckenförderer oder flexible Förderschnecken, können sich als ineffektiv für die Handhabung von Graphitpulver erweisen. Aufgrund der feinen Beschaffenheit des Materials neigt es dazu, sich an der Aufnahmestelle zu verflüssigen und im Rohr zurückzugleiten. Im Allgemeinen beschädigen mechanische Förderlösungen oft die Batterie Bestandteile und sind konstruktionsbedingt unflexibel.

Einfache Einführung von Batterierohstoffen in den Prozess

Vakuumförderung ist die ideale Lösung zum Entladen von Big Bags und Fässern zu Beginn des Batterieproduktionsprozesses. Rohstoffe können auch über eine Glovebox, mit Hilfe von Förderlangen direkt aus einem Fass oder in eine Sackentleerstation transportiert werden.

Pulverhandling: Fördern von Rohstoffen im gesamten Batterieproduktionsprozess

Wann immer Sie Rohstoffe von einem Prozessschritt zum nächsten fördern müssen, bieten Piab Vakuumförderer zuverlässige und hygienische Lösungen.

Fördern Sie problemlos Batterie Rohstoffe zu Mischbehältern, V-Mischern, Mühlen, zu und von Lagersilos und mehr.

Strahlmühlen benötigen eine effiziente Beschickung mit konstanter Partikelgrößenverteilung. Der Vakuumförderer speist den volumetrischen Dosierer an der Strahlmühle, und ein Vakuumförderer kann die Strahlmühle nach dem Mahlvorgang entladen. Dies kann durch Sphäroidisierung ergänzt werden.

Convey solids throughout the whole battery production process
Optimizing cathode manufacturing process

Optimierung des Kathodenherstellungsprozesses

In diesem Beispiel werden Zutaten mit einem Piab Vakuumförderer aus einer Big Bag Entleerstation und einem IBC (Intermediate Bulk Container) aufgenommen. Sie werden zu einem Sieb gefördert und nach dem Sieben über ein Umlenkventil zu einem Mischer und schließlich in einen Trichter transportiert. Bei diesem Aufbau erreicht die Materialmischung ihr Ziel ohne Risiko einer Produktentmischung. Rohstoffe können auch in einen Sclurrymischer gefördert werden.

Automatisierung des Anodenmaterialherstellungsprozesses

Piab Vakuumförderer können auch im Herstellungsprozess von Anodenmaterialien eingesetzt werden. In diesem Beispiel werden Batterie Rohstoffe aus einem Big Bag mit einem Vakuumförderer durch ein Vibrationssieb und dann in eine Mühle gefördert. Feine Graphitpulver können auch zu Sphäroidisierungs- und Ultrafeinstpulverisierungsschritten verteilt werden - selbst wenn die Materialintegrität bis auf Mikrometer genau geprüft wird.

Anode manufacturing optimization
Vacuum solutions for battery production: Compatible with all process steps

Batterieproduktion: Kompatibel mit allen Prozessschritten

Von der Handhabung großer Feststoffmengen (bis zu 14 Tonnen/h) zu Prozessbeginn bis hin zur Verwaltung kleinerer, reinheitskritischer Produktmengen am Ende bietet Piab Lösungen für jede Phase der Batterieproduktionsprozesse. Je nach Anwendung sind Übergangsstücke zur Verbindung des Förderers mit der Entlade-/Aufnahmeausrüstung verfügbar.

Pulverhandling für Batterien: Zuverlässige Komponenten

Benötigen Sie weitere Anlagen? IB Verfahrenstechnik, eine Marke der Piab Group, hat die Lösung für Sie:

  • Big Bag Befüllung und Entleerung
  • IBC/Container-Befüllung und Entleerung
  • Fassbe- und -entladeausrüstung
  • Big Bag Verdichter und Leersackverdichter
  • Glovebox
  • Dosierschnecken zur kontinuierlichen Dosierung von Pulver
  • Umlenkventile

Alle IB Verfahrenstechnik Produkte verbessern Ihren Prozess durch eine sofortige Integration mit Piab Vakuumförderern. Alle Produkte sind in der gesamten EU erhältlich. 

Lesen Sie mehr

 

Pulverhandling bei der Batteriefertigung: Warum Vakuumförderer von Piab überzeugen

Schonend und geschlossen, vermeidet Produktschäden und Kreuzkontamination

Nachhaltig mit geringem CO2-Fußabdruck

Langlebig und zuverlässig, abriebbeständig und wartungsarm

Skalierbar und nahtlos integrierbar

 

Vielseitig und benutzerfreundlich

 flexibel, hält den erforderlichen Durchsatz, kann aber auch zwischen Prozessen umgeschaltet werden

 

FAQs zu Vakuumförderung im Batterieherstellungsprozess 

greenKönnen Piab Vakuumförderer im Batterierecyclingprozess eingesetzt werden?

Ja, Vakuumförderung eignet sich ideal für den Transport von "Schwarzmasse" und anderen zurückgewonnenen Materialien im Batterierecycling, was die Nachhaltigkeit erhöht.

greenBeschädigt die Vakuumförderung die transportierten Batterie Rohstoffe?

Es wird oft angenommen, dass Vakuumförderung die geförderten Materialien beschädigt. Dies lässt sich jedoch durch die optimierte Dichtstromförderung von Piab leicht vermeiden

greenKönnen mit Piab Vakuumförderern auch andere als die aufgelisteten Produkte gefördert werden?

Neben Anoden- und Kathodenmaterialien sowie Festkörperelektrolyten transportieren Piab-Förderer effizient Kunststoffpellets für die Separatorproduktion. Sie bewältigen auch anspruchsvolle Materialien, die zu "Rattenlöchern" neigen, mithilfe von Fluidisierungstechniken.

Möchten Sie sich von einem Techniker beraten lassen?

Unser Team von Anwendungstechnikern ist bereit, Sie bei der Auswahl der perfekten Vakuumförderlösung für Ihre Batterieproduktion zu unterstützen. Füllen Sie das Formular aus, wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen.

Land
Ich möchte die neuesten Nachrichten von Piab per E-Mail erhalten

Produkte vergleichen

0 hinzugefügte Artikel
Vergleichen